Bettina Pörtig Logo

Burnout-Begleitung in Akutsituationen

Anhaltende Erschöpfung, Überforderung im Alltag, Konzentrationsprobleme? Du funktionierst nach aussen, aber innerlich brennst du aus? Du musst das nicht alleine durchstehen. Professionelle Begleitung macht den Weg aus dem Burnout oder einer Lebenskrise nicht nur schneller, sondern auch nachhaltiger. Kontaktiere mich für ein kostenloses 30-minütiges Erstgespräch.

Inhalte werden geladen...

Ich bin Bettina Pörtig

Therapeutin und Coach mit Fokus auf akute Burnout-Begleitung. Ich arbeite pragmatisch und direkt, aber immer mit dem nötigen Feingefühl – weil du in einer Krise vor allem verlässliche Unterstützung brauchst, und nicht nur schöne Worte.

Mein Ansatz ist ganzheitlich und umfasst alle Lebensbereiche: Wir bearbeiten gemeinsam Muster und Glaubenssätze, schauen aber genauso auf Bewegung, Schlaf, Ernährung, Regeneration sowie das soziale und berufliche Umfeld.


Unsicher, ob es passt?

In einem kostenlosen 30-minütigen Erstgespräch schauen wir gemeinsam, wo du stehst und welche Form der Begleitung für dich am sinnvollsten ist.

Burnout in der Schweiz: Die Realität

Du bist nicht allein mit dem, was du durchlebst. 30,3% der Schweizer Erwerbstätigen fühlen sich emotional erschöpft – so viele wie noch nie. Ein Viertel der Bevölkerung fühlt sich burnout-gefährdet, 17% haben bereits ein Burnout erlebt. Besonders Frauen sind häufiger und länger betroffen. Die volkswirtschaftlichen Kosten betragen 6,5 Milliarden Franken pro Jahr. (Quellen: Job-Stress-Index Gesundheitsförderung Schweiz, SRG-Umfrage "Wie geht's, Schweiz?")

Burnout ist weit mehr als "einfach müde sein". Es entsteht durch chronischen, nicht verarbeiteten Stress und zeigt sich in drei charakteristischen Bereichen: Energieverlust oder Erschöpfung, zunehmende mentale Distanz von der Arbeit oder Negativität bzw. Zynismus gegenüber der Arbeit sowie reduzierte Leistungsfähigkeit.

Du musst nicht arbeitsunfähig sein, damit eine Begleitung sinnvoll ist. Viele Menschen funktionieren nach aussen noch, brennen aber innerlich bereits aus. Typische Warnsignale sind anhaltende Müdigkeit trotz ausreichend Schlaf, das Gefühl von Überforderung auch bei alltäglichen Aufgaben, Konzentrationsschwierigkeiten, Reizbarkeit, sozialer Rückzug oder körperliche Symptome ohne erkennbare Ursache. Diese Signale verdienen es, ernst genommen zu werden – sowohl von dir selbst als auch von deinem Umfeld.

Ich würde mich sehr freuen, dich in und durch diese herausfordernede Zeit begleiten zu dürfen.